Katharina Schneider ist Mediashop-Gründerin, Buchautorin und als Investorin bekannt aus der TV-Sendung „2 Minuten, 2 Millionen“.
Katharina Schneider ist Mediashop-Gründerin, Buchautorin und als Investorin bekannt aus der TV-Sendung „2 Minuten, 2 Millionen“. © KK/Heidrun Henke
Katharina Schneider

„Wir neh­men uns
oft viel zu wich­tig“

Katharina Schneider spricht über den Umgang mit Fehlern und erzählt von ihren Erfahrungen.

12.12.2024 10:26 von Anita Arneitz
Lesezeit 2 Minuten

Inves­to­rin und Erfolgs­un­ter­neh­me­rin Katha­ri­na Schnei­der spricht im Inter­view über Her­aus­for­de­run­gen und Wei­ter­ent­wick­lung.

„Kärnt­ner Wirt­schaft“: Wie gehen Sie als Unter­neh­me­rin mit Feh­lern um?

Katha­ri­na Schnei­der: Ich ver­su­che aus mei­nen Feh­lern zu ler­nen, reflek­tie­re und ände­re dar­auf­hin mei­ne Rich­tung.

Was waren in Ihrer Selbst­stän­dig­keit die größ­ten Her­aus­for­de­run­gen?

Ich bin lau­fend mit Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert, sehe die­se aber als eine Wei­ter­ent­wick­lung und ler­ne stän­dig dar­aus. Das macht mir Spaß.

Wie hal­ten Sie trotz etwa­iger Rück­schlä­ge Ihre Lebens­freu­de und Moti­va­ti­on?

Wir neh­men uns oft viel zu wich­tig und unser Ego ist sehr groß. Ich ände­re mei­nen Blick­win­kel und schaue aus einer sehr hohen Vogel­per­spek­ti­ve auf mei­ne Situa­ti­on und plötz­lich rela­ti­viert sich alles …

In kniff­li­gen Situa­tio­nen ist es wich­tig, …

… immer den Über­blick zu behal­ten, Ruhe zu bewah­ren und eine Stra­te­gie zu ent­wi­ckeln, die immer wie­der nach­ge­schärft wird, wäh­rend das Ziel stets im Blick bleibt. Ein pro­ak­ti­ves Han­deln hilft da enorm, sehr oft fällt man in ein reak­ti­ves Ver­hal­ten und dadurch ver­liert man den Über­blick und wird in die Enge getrie­ben. Kri­sen und schwie­ri­ge Zei­ten gibt es meh­re­re in unse­rem Leben, das ist Teil unse­res Lebens und betrifft uns alle, da gibt es kei­ne Aus­nah­men.

Wenn eine Geschäfts­idee kei­nen Erfolg hat, ist die Ent­täu­schung groß. Was geben Sie Unter­neh­mern in einer sol­chen Situa­ti­on mit auf den Weg?

Vie­le erfolg­rei­che Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer hat­ten nicht bei der ers­ten Idee ihren gro­ßen Durch­bruch. Fra­gen Sie einen Spit­zen­sport­ler, wie viel er für sei­nen Erfolg trai­niert und genau so ist das auch im Unter­neh­mer­tum.

Info-Icon
Ähn­li­che Arti­kel fin­den Sie in der Kate­go­rie: The­ma der Woche
Info-Icon
Mehr zum The­ma gibt es hier: Wenn Feh­ler auch posi­ti­ve Sei­ten haben.
Info-Icon

Zu den Unter­neh­mer-State­ments: Umgang mit Feh­lern