In unserer Kategorie „Bücher für die Wirtschaft“ stellen wir Neuerscheinungen vor.
In unserer Kategorie „Bücher für die Wirtschaft“ stellen wir Neuerscheinungen vor. © Canva
Bücher für die Wirtschaft

Bücher für die Wirt­schaft – Wis­sen, das bewegt

„Bücher für die Wirtschaft“: Neuer Lesestoff für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger.

13.03.2025 10:48 von Ines Tebenszky
Lesezeit 7 Minuten

Erfolg braucht Wis­sen. In unse­rer Kate­go­rie „Bücher für die Wirt­schaft“ stel­len wir Ihnen regel­mä­ßig rele­van­te Fach­bü­cher vor – von inno­va­ti­ven Manage­ment-Stra­te­gien bis hin zu aktu­el­len Wirt­schafts­trends.

Ob Pra­xis­rat­ge­ber oder visio­nä­re Denk­an­stö­ße, hier fin­den Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer und Ent­schei­dungs­trä­ger wert­vol­le Impul­se für nach­hal­ti­gen Erfolg.

Ener­gie als Schlüs­sel für Wohl­stand

Wie kann die glo­ba­le Ener­gie­wen­de, die den Kli­ma­wan­del auf­hält, gelin­gen? Mit die­ser Fra­ge set­zen sich Franz Josef Rader­ma­cher und Bert Bey­ers in ihrem Buch „All in! Ener­gie und Wohl­stand für eine wach­sen­de Welt“ aus­ein­an­der.
Vor dem Hin­ter­grund des Kli­ma­wan­dels beleuch­ten sie die Dis­kre­panz zwi­schen den rein natio­na­len Ener­gie­plä­nen wohl­ha­ben­der Län­der und den drin­gen­den Bedürf­nis­sen von Ent­wick­lungs- und Schwel­len­län­dern und hin­ter­fra­gen den häu­fig favo­ri­sier­ten „All electric“-Ansatz.

Statt­des­sen plä­die­ren die Autoren für eine tech­no­lo­gie­of­fe­ne und prag­ma­ti­sche Her­an­ge­hens­wei­se, die alle ver­füg­ba­ren Ener­gie­trä­ger – von erneu­er­ba­ren bis zu fos­si­len Ener­gien – ein­schließt. Rader­ma­cher und Bey­ers sind über­zeugt, dass die rei­chen Län­der mas­siv in die Ent­wick­lung der ärme­ren Län­der inves­tie­ren müs­sen, wenn die not­wen­di­ge welt­wei­te Trans­for­ma­ti­on jemals gelin­gen soll.

Zu den Autoren: Franz Josef Rader­ma­cher ist Mathe­ma­ti­ker, Infor­ma­ti­ker und Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler. Er lei­tet in Ulm das For­schungs­in­sti­tut für anwen­dungs­ori­en­tier­te Wis­sens­ver­ar­bei­tung.
Bert Bey­ers ist Jour­na­list und war lan­ge Zeit Redak­teur beim Nord­deut­schen Rund­funk in Ham­burg.

Mit kon­kre­ten Tipps zu guter Arbeit

Was hat es mit „New Work“ auf sich und wie kann man neu­es Arbei­ten in sei­ne Orga­ni­sa­ti­on trans­fe­rie­ren? Die­sem The­ma wid­met sich Mari­on King in ihrem Buch „Gute Arbeit!“, das sich als Arbeits‑, aber auch als Ermu­ti­gungs­buch ver­steht. Bei­spie­le, wie ein guter Arbeits­all­tag aus­sieht, sol­len dazu ermu­ti­gen, die kon­kre­ten Tipps umzu­set­zen.

Zur Autorin: Mari­on King zählt zu den Pio­nie­rin­nen der „New Work“-Bewegung. Seit über 20 Jah­ren lehrt sie zu den The­men Digi­ta­li­sie­rung, Zukunft der Arbeit und Trans­for­ma­ti­on.

Wie man hybri­de Teams führt

Wenn sich ein Teil der Mit­ar­bei­ten­den im Home­of­fice und ein ande­rer vor Ort befin­det, wird Füh­rung zur Her­aus­for­de­rung. Wie man mit sol­chen hybri­den Teams umgeht und Pro­duk­ti­vi­tät, Team­spi­rit und Bin­dung hoch hält, weiß Autorin Alex­an­dra Alt­mann. In ihrem Buch setzt sie sich unter ande­rem mit den The­men Mind­set und Skills aus­ein­an­der, stellt aber auch Metho­den vor, wie die Füh­rung hybri­der Teams gelin­gen kann.

Zur Autorin: Wirt­schafts­psy­cho­lo­gin Alex­an­dra Alt­mann beglei­tet seit 2015 Unter­neh­men in allen Fra­gen rund um das Füh­ren ört­lich fle­xi­bler Teams.

Stra­te­gien als Weg aus der Kri­se

Fal­sche Ent­schei­dun­gen, feh­len­de Kon­zep­te, Mar­ke­ting-Stra­te­gien oder Inves­ti­tio­nen füh­ren Tou­ris­mus­be­trie­be immer wie­der in wirt­schaft­li­che Schief­la­ge oder gar ans Ende. Das muss nicht sein, sind René Sulz­ber­ger und Ger­hard Kien­reich über­zeugt. Mit „Check In(n)“ geben sie Tou­ris­mus­be­trie­ben einen Weg­wei­ser in die Hand, der ihnen die bes­te Stra­te­gie ver­rät, um aus der Kri­se zu kom­men. Die Autoren gehen davon aus, dass mit dem rich­ti­gen Wis­sen und der rich­ti­gen Her­an­ge­hens­wei­se min­des­tens ein Drit­tel der Betrie­be, die in einer Kri­se ste­cken, geret­tet wer­den kön­nen. Sulz­ber­ger und Kien­reich geben im Buch Ein­bli­cke in die Her­aus­for­de­run­gen und Erfolgs­fak­to­ren des Tou­ris­mus, Tipps, wie man Feh­ler ver­mei­det und Mar­ke­ting-Stra­te­gien opti­miert, Denk­an­stö­ße und neue Ideen für die Zukunft und Fall­bei­spie­le aus der Pra­xis.

Zu den Autoren: René Sulz­ber­ger war lan­ge Zeit als Hotel­di­rek­tor tätig. Der­zeit ist er einer von drei in Öster­reich täti­gen Inte­rims­ma­na­gern. Ger­hard Kien­reich ist mehr­fach aus­ge­zeich­ne­ter Wer­ber und Tou­ris­mus-Spe­zia­list. Gemein­sam kom­men sie auf über 60 Jah­re Erfah­rung in der Tou­ris­mus­bran­che.

Info-Icon
Ähn­li­che Arti­kel fin­den Sie in der Kate­go­rie: Ser­vice