Die Eisblöcke wurden zur HTL Villach geliefert, dort abgeladen und eingehaust.
Die Eisblöcke wurden zur HTL Villach geliefert, dort abgeladen und eingehaust. © Sto/Marius Sabo
Sto Eisblock-Challenge

Wär­me­däm­mung
im Sto-Pra­xis­test

Wie lange hält das Eis? Sto, Weissenseer Holz-System-Bau, TINAA und die HTL Villach wagen den Praxistest.

01.03.2025 14:37 von Corina Thalhammer
Lesezeit 4 Minuten

Das Unter­neh­men Sto zeigt gemein­sam mit Weis­sen­seer Holz-Sys­tem-Bau, TINAA und der Htl Vil­lach, wie Fas­sa­den­däm­mung Ener­gie spart und CO2-Emis­sio­nen senkt. Ein fast zwei Ton­nen schwe­rer Eis­block aus dem Weis­sen­see wur­de auf dem Gelän­de der Htl Vil­lach in eine Holz­rah­men­wand mit nach­hal­ti­ger Holz­fa­ser­däm­mung ein­ge­haust.

Ein wei­te­res Design­ele­ment zum The­ma Holz­bau wird von Schü­lern der HTL Vil­lach ent­wor­fen und in Koope­ra­ti­on mit den Lehr­lin­gen von Weis­sen­seer Holz-Sys­tem-Bau über dem ein­ge­haus­ten Eis­block auf­ge­baut.

Sen­so­ren über­wa­chen Sto Eis­block-Chall­enge

Sen­sor­tech­nik misst, wie gut die Däm­mung den Schmelz­pro­zess ver­lang­samt. Das Pro­jekt soll die Bedeu­tung ener­ge­ti­scher Sanie­rung greif­bar machen. Die dabei zum Ein­satz kom­men­de Holz­fa­ser­däm­mung ist CO2-nega­tiv und zeigt, wie nach­hal­ti­ges Bau­en zur Kli­ma­scho­nung bei­trägt. Im Mai soll der Eis­block ent­packt wer­den.

Über die Sto Eis­block-Chall­enge

Die Sto Eis­block-Chall­enge ist ein gemein­schaft­li­ches Pro­jekt, das die drei Dimen­sio­nen der Nach­hal­tig­keit ver­eint – Sozia­les, Wirt­schaft, Öko­lo­gie. Schü­ler, Lehr­lin­ge und Exper­ten arbei­ten zusam­men, um die Bedeu­tung von Wär­me­däm­mung als Schlüs­sel­tech­no­lo­gie für eine kli­ma­freund­li­che Zukunft anschau­lich und greif­bar zu machen.

Zur Sto Eis­block-Chall­enge
Info-Icon
Ähn­li­che Arti­kel fin­den Sie in der Kate­go­rie: Bran­chen