Tipps
für Werber
Sandra Preiß, Expertin für Neurokommunikation, erklärte in ihrem Vortrag, wie man das „Wanting“ aktiviert.
Das Gehirn unterscheidet zwischen dem „Liking“ – etwas gefällt mir und dem „Wanting“ – das muss ich haben.
Um das „Wanting“ zu aktivieren, gibt es, laut Sandra Preiß, ein paar einfache Tricks:
1. Augen
Die Augen sind der stärkste emotionale Anker: Bilder verwenden, statt Zahlen, Daten und Fakten.
2. Geschichten
Dienstleistung oder Produkt in eine Geschichte verpacken, die so relevant ist, dass man sie gerne teilen möchte.
3. Ästhetik
Das Gehirn liebt Ästhetik: Ob bei Inserat oder Produkt, es sollte schön gestaltet sein:
- das Wichtigste in die Mitte
- starke Kontraste
- emotionale Relevanz
- Bild-Text-Synchronizität
- Blickkontakt bei Gesichtern
- Erwartungsbrüche
- Dynamik
4. Entscheidung
Jede Kaufentscheidung stellt eine Herausforderung dar. Argumentieren Sie stets aus der Sicht des Konsumenten, um dessen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen. Die Amygdala, das Angstzentrum im Hirn, wird auch bei Entscheidungen aktiv. Um Kunden ein positives Gefühl zu vermitteln, ist der Blickkontakt entscheidend.
5. Pitch
Ob beim Pitch oder bei Meetings: Setzen Sie auf klare und prägnante Kommunikation. Statt langwieriger Präsentationen mit unzähligen Masterfolien, überzeugen Sie mit den Prinzipien des Wanting: Inhalte spannend präsentieren und den Wunsch auslösen, mehr zu erfahren. Kurz, dynamisch und relevant!