WK-Präsident Jürgen Mandl spricht im Südpol-Podcast über Leistung und Bürokratieabbau.
WK-Präsident Jürgen Mandl spricht im Südpol-Podcast über Leistung und Bürokratieabbau. © WKK/Alexander Zagorz
Südpol Podcast

Büro­kra­tie abbau­en und Leis­tung beloh­nen

WK-Präsident Jürgen Mandl spricht im Südpol Podcast über Wirtschaft und Wohlstand.

17.12.2024 09:44 - Update am: 17.12.2024 09:44 von Corina Thalhammer
Lesezeit 2 Minuten

Die Grund­la­ge für Wohl­stand ist klar: Leis­tung. Wer arbei­tet, darf sich auch etwas leis­ten – das ist das Prin­zip der Wirt­schaft. Doch die­ser erar­bei­te­te Wohl­stand wird immer häu­fi­ger als selbst­ver­ständ­lich wahr­ge­nom­men. Gleich­zei­tig stei­gen die Erwar­tun­gen an die öffent­li­che Hand, immer mehr Leis­tun­gen zu erbrin­gen, obwohl die Gegen­leis­tung nicht ent­spre­chend wächst.

Sozi­al- und Wirt­schafts­sys­tem an der Belas­tungs­gren­ze

Unser Sozi­al- und Wirt­schafts­sys­tem stößt zuneh­mend an sei­ne Gren­zen. Immer weni­ger Leis­tungs­trä­ger müs­sen für eine wach­sen­de Zahl an Leis­tungs­emp­fän­gern auf­kom­men. Die­se Ent­wick­lung gefähr­det die Grund­la­gen unse­res Wohl­stands. Beson­ders Unter­neh­men, die die Wirt­schafts­kraft des Lan­des tra­gen, ste­hen unter Druck. Neben hohen Abga­ben belas­tet auch der wach­sen­de büro­kra­ti­sche Auf­wand die Betrie­be.

Büro­kra­tie frisst Wett­be­werbs­fä­hig­keit

Öster­rei­chi­sche Betrie­be müs­sen aktu­ell durch­schnitt­lich 9,4 Stun­den pro Woche für die Erfül­lung admi­nis­tra­ti­ver Vor­ga­ben und Richt­li­ni­en auf­wen­den. Die­ser Auf­wand ist in den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren mas­siv gestie­gen und beein­träch­tigt die Wett­be­werbs­fä­hig­keit der hei­mi­schen Wirt­schaft.

Was jetzt zu tun ist: Jür­gen Man­dl im Gespräch

Wel­che Maß­nah­men not­wen­dig sind, um die Wirt­schaft zu stär­ken und den Wohl­stand in Kärn­ten und Öster­reich lang­fris­tig zu sichern, erläu­tert Jür­gen Man­dl, WK-Prä­si­dent, im Süd­pol Pod­cast.
Im Fokus ste­hen Lösun­gen zur Ent­las­tung der Unter­neh­men, wie der Büro­kra­tie­ab­bau, die Siche­rung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit und ein Gleich­ge­wicht zwi­schen Leis­tungs­trä­gern und Leis­tungs­emp­fän­gern.

Info-Icon
Ähn­li­che Arti­kel fin­den Sie in der Kate­go­rie: Ser­vice