Bürokratie abbauen und Leistung belohnen
WK-Präsident Jürgen Mandl spricht im Südpol Podcast über Wirtschaft und Wohlstand.
Die Grundlage für Wohlstand ist klar: Leistung. Wer arbeitet, darf sich auch etwas leisten – das ist das Prinzip der Wirtschaft. Doch dieser erarbeitete Wohlstand wird immer häufiger als selbstverständlich wahrgenommen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an die öffentliche Hand, immer mehr Leistungen zu erbringen, obwohl die Gegenleistung nicht entsprechend wächst.
Sozial- und Wirtschaftssystem an der Belastungsgrenze
Unser Sozial- und Wirtschaftssystem stößt zunehmend an seine Grenzen. Immer weniger Leistungsträger müssen für eine wachsende Zahl an Leistungsempfängern aufkommen. Diese Entwicklung gefährdet die Grundlagen unseres Wohlstands. Besonders Unternehmen, die die Wirtschaftskraft des Landes tragen, stehen unter Druck. Neben hohen Abgaben belastet auch der wachsende bürokratische Aufwand die Betriebe.
Bürokratie frisst Wettbewerbsfähigkeit
Österreichische Betriebe müssen aktuell durchschnittlich 9,4 Stunden pro Woche für die Erfüllung administrativer Vorgaben und Richtlinien aufwenden. Dieser Aufwand ist in den vergangenen drei Jahren massiv gestiegen und beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft.
Was jetzt zu tun ist: Jürgen Mandl im Gespräch
Welche Maßnahmen notwendig sind, um die Wirtschaft zu stärken und den Wohlstand in Kärnten und Österreich langfristig zu sichern, erläutert Jürgen Mandl, WK-Präsident, im Südpol Podcast.
Im Fokus stehen Lösungen zur Entlastung der Unternehmen, wie der Bürokratieabbau, die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und ein Gleichgewicht zwischen Leistungsträgern und Leistungsempfängern.